Künstliche Intelligenz: Showcase
Die Nutzung von Künstlichen Intelligenzen ist immer weiter auf dem Vormarsch und auch als Fotografin möchte ich diese Technologie nutzen, um meinen Kund*innen hochwertiges Bildmaterial mit neuer Effizienz anbieten zu können.
Doch nicht nur die Effizienz spielt eine Rolle, sondern selbstverständlich auch das Budget: in den wenigsten Fällen erlaubt es der Rahmen, beispielsweise bestimmte Locations anzumieten, die für das Ambiente erforderlich wären. Wo man sonst mit Setbau oder anderen stilisierten Mitteln solches Ambiente nachempfunden hat, ist es jetzt mit KI sehr einfach, die Umgebung zu ändern. Dennoch:
Die KI kann kein echtes Produkt ersetzen und eine realistische Darstellung ist wichtig, um das Vertrauen in die Marke zu stärken.
Daher setze ich auf die Kombination von KI und echtem Foto. Anhand einer Serie aus meinem Archiv mit luxuriösem Handdesinfektionsgel möchte ich exemplarisch diesen Hybrid-Einsatz aufzeigen und auch jeweils auf die Vor- und Nachteile von KI und Shooting mit kleinem Budget aufmerksam machen.
Die Qualität der KI-generierten Bilder hängt hier stark vom ursprünglichen Foto ab: der einfache Setbau und der gezielte Einsatz von Props, allgemeine Licht- und Farbstimmung legen auch hier den Grundstein für ein hochwertiges Ergebnis und einen durchgängigen Look innerhalb der Serie, trotz Perspektivenwechsel.
Künstliche Intelligenz: Dall-E
Leistungen: Setbau, Retouch, KI Hybride
Produkt-Design: Mona Wingerter
Verbrauchte Ressourcen für dieses Projekt: Die Bildgenerierung mit Künstlichen Intelligenzen verbraucht enorm viel Wasser durch die Serverkühlung. Die Zahl hängt vom Standort und der Kühlmethode des jeweiligen Rechenzentrums ab.
Für die Erstellung dieses Projekts wurden 27-53 Liter Wasser verbraucht.
Die Nutzung von KI ist schädlich für die Umwelt und den Klimawandel. Bei zukünftigen Kundenprojekten möchte ich daher einen kleinen Betrag für die Kompensation an eine zertifizierte Plattform berechnen.













